Antrag der SPÖ Schruns auf Vorlage eines jährlichen Sozialberichtes für Schruns

 

ANTRAG

Jährliche Vorlage eines detaillierten Sozialberichtes für die Marktgemeinde Schruns an die Gemeindevertretung jeweils bis Ende Februar

BEGRÜNDUNG

Zur Bewältigung neuer Anforderungen bedarf es sachlich fundierter Entscheidungsgrundlagen. Aus den gemeindeeigenen Daten und jenen verschiedener externer Institutionen sollte sich dieser Bericht mit vertretbarem Aufwand erstellen lassen.

Insbesondere betrifft das

• Demographische Entwicklung u. Kennzahlen

o Bevölkerungsentwicklung mit Trennung Haupt- u. Zweitwohnsitze
o Staatsangehörigkeiten
o Haushalte: Anzahl, Größen u. Struktur, AlleinerzieherInnen
o Altersstruktur der Bevölkerung, Bevölkerungspyramide heute u in 10 Jahren
o Wanderungsbilanzen
o Anzahl Bleibeberechtigte, Asylbewerber in Caritas-Betreuung

• Familien, Schulen, Kindergärten, Jugend

o Familienberatung: betreute Personen, geleistete Stunden
o Kindergartenbetreuung für unter 3-Jährige: Anzahl, Abdeckung
o EKiZ u. Kinderwerkstättli: betreute Kinder, geleistete Stunden
o Schülerbetreuung:Anzahl Betreute u. Stunden je Schule u. Schulstufe
o JAM: betreute Jugendliche, Anzahl verbindliche Angebote, geleistete Stunden

• Senioren, Alter u. Pflege

o „Essen auf Rädern“:Klientenzahlen, ausgegebene Essen, MitarbeiterInnen
o MoHi: geleistete Stunden, Betreute je Angebot,Vereinsmitglieder, MitarbeiterInnen
o Pflegegeldbezieher: Anzahlen je Stufe, Altersstruktur der Bezieher
o Seniorenheime: Bewohner aus Schruns, Schrunser in Bartholomäberg

• Soziale Unterstützung

o Mindestsicherung: Anträge, Bezieher, Nationalität
o Heizkostenzuschuss: Anträge, Bezieher, Entwicklung im Zeitablauf
o Sozialfonds: Entwicklung Zahlungen

• Wohnen, Gewerbe

o Anzahl Wohnanlagen, Ein- u. Mehrfamilienhäuser im Zeitvergleich
o Zweitwohnsitze u. Ferienwohnungswidmungen, auch im Zeitvergleich
o Leerstände: aus dem Abgleich im Meldewesen ersichtlich
o Leerstände von Gewerbeflächen: Anzahl, Dauer, Vornutzung

zum Teilen dieses Beitrags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert