
Der Schrunser Gemeindehaushalt 2024 in Zahlen: Einnahmen 16,6 Millionen, Ausgaben 19,8 Millionen, Defizit 3,2 Millionen. Schulden 16,1 Millionen.
Leere Taschen und das Großprojekt am Sternenplatz vertragen sich nicht, zumal die Millionen aus Verkäufen von Josefsheim und Haus des Gastes längst verbraucht sind. Die verschenkten Rechte an 100 Parkplätzen in der Löwen Tiefgarage verschärft die Parkplatzmisere.
Es braucht den Blick auf das Ganze. Nebst Volksschule und Kindergarten hat die Gemeinde noch andere Investitionen zu tätigen (z.B. für Wasser/Kanal, Straßen, Kultur/Sport). Gewiss soll die heranwachsende Jugend bestmöglich gefördert werden. Aber bei kurzer Finanzdecke ist der der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach. Aus Kostengründen schlägt die SPÖ die Aufstockung der Volksschule vor. Überhaupt soll die Bevölkerung das letzte Wort haben.
Deshalb fordern SPÖ und Parteifreie eine Volksabstimmung!