Unsere Vorschläge für 17 Maßnahmen für Schruns 2030 – Schwerpunkt Klima, Nachhaltigkeit, Umwelt

 

Vorschläge der SPÖ Schruns zur Arbeitsgruppe der Gemeindevertretung

Gemeinde-intern

1) Es werden konkrete Maßnahmen gesetzt, um die Aufstellung der gemeindeeigenen CO2-Bilanzen und des ökologischen Fußabdruckes ab 2020 deutlich zu verbessern.

2) Es wird die Berücksichtigung von Klimafragen in allen kommunalen Aufgabengebieten u. die Zusammenarbeit aller Abteilungen dabei sichergestellt, um mit hoher Priorität Strategien für Verbesserungen zu erarbeiten u. umzusetzen.

3) Die Marktgemeinde Schruns stellt ein schlagkräftiges e5-Team zusammen, um erste Schritte zur Zertifizierung u. Verbesserung der Energiebilanzen zu erarbeiten.

4) Die Marktgemeinde Schruns koordiniert ihre Klimaschutz bemühungen mit anderen lokalen, regionalen und nationalen Stellen, um sofortige und kurzfristige Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu beschließen u. umzusetzen.

5) Beim Energiemanagement der Marktgemeinde Schruns wird auf eine nachhaltige Versorgung, unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten, mit Energie bei den öffentlichen
Gebäuden geachtet.

6) Die Marktgemeinde Schruns übernimmt Verantwortung dafür, was mit ihrem Müll (Elektroschrott, Plastik-, Rest- u. Sperrmüll usw.) in weiterer Folge passiert. Sie holt detaillierte
Informationen ihrer Vertragspartner ein u. wählt daraufhin den ökologisch Besten statt dem ökonomisch Billigsten aus.

7) Die Gemeinde prüft Möglichkeiten, ihren gesamten Fuhrpark auf E-Mobilität umzustellen.

im Behördenhandeln

8) Im Bereich Baugenehmigungen u. Förderungen werden Maßnahmen gesetzt, damit in Zukunft der ortseigene Gebäudebestand bestmöglich klimaneutral u. umwelt-freundlich, sowohl bei derErstellung u. auch beim laufenden Betrieb, ist.

9) Die Marktgemeinde Schruns fordert umgehend eine weitere Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs gegenüber verschiedenen Akteuren auf Landes- u Bundesebene.

10) Die Marktgemeinde Schruns erarbeitet in den nächsten 3 Jahren einen konkreten Plan, wie der zunehmenden Bodenversiegelung Einhalt geboten werden kann.

11) Alle Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit sind auch immer unterm Aspekt der Erhaltung u. Verbesserung der sozialen Bedingungen der Menschen zu bedenken u. zu beschließen.

12) Alle Verordnungen u. Bestimmungen der Marktgemeinde Schruns werden auf die Folgen auf Klima u. Umwelt untersucht u. gegebenenfalls optimiert.

für Gemeindebürger*innen

13) Durch dezentrale Müllsammelinseln wird die Sammel-leistung der Bürger*innen weiter verbessert und erhöht, die Wege fürs Recycling verringert.

14) Mit einer Informationsoffensive werden Haushalte u. Bevölkerung für die Folgen der Klimaerhitzung sensibilisiert u. darüber umfassend informiert.

15) Durch Begrünung von Flachdächern, Errichten von Sonnensegeln u. Setzen weiterer Bäume etwa in Allee-Form wird die CO2-Bilanz verbessert u. der Hitze entgegengewirkt.

16) Durch Förderungen für den Umstieg von Ölheizungen auf Fernwärme u. für die Errichtung von Photovoltaikanlagen wird der ökologische Fußabdruck verbessert.

17) Durch Förderungen wird die Eröffnung des ersten Plastik-freien Lebensmittel-Ladens mit Produkten aus der Region im Montafon ermöglicht.

zum Teilen dieses Beitrags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert