Volksschule und Kindergarten/Dorf bedürfen einer Erweiterung. Hierüber besteht Einigkeit. Beim „Wie“ scheiden sich die Geister.
Position ÖVP/Metnand för Schruns
Nach Vorstellungen von ÖVP/Metnand för Schru hat der Sternenparkplatz dem Volksschulneubau zu weichen. Als Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs wird ein mehrstöckiger Kubus (Klotz) präsentiert, der alle Stücke spielt, inklusive Tiefgarage. Parallel wird die bestehende Volksschule zum Kindergarten umgebaut.

Position der SPÖ und Parteifreien
Kinderbetreuung und Bildung hängen vorrangig von Pädagogen und nicht von Bauten ab! Bei angespannten Finanzen halten wir von Anfang an Großtuerei für unangebracht. Eine Aufstockung der bestehenden Volksschule und etappenweise Erweiterungen des Kindergartens am jetzigen Standort ist unsere Ansage.

SPÖ will umsetzbare Lösung
Knappe Finanzen zwingen zum Sparstift. Wir SPÖ und Parteifreien erneuern deshalb unseren Vorschlag – Aufstockung der Volksschule und Erweiterung der Kindergärten in Modulen – und bringen die Vorzüge in Erinnerung:
- Sparsamer Umgang mit Gemeindegeld.
- Keine Blockade anderer Investitionen auf Jahre hinaus.
- Volksschulaufstockung spart Bodenfläche im Zentrum.
- Harmonische Einfügung ins Ortsbild.
- Sicherung der letzten Grundreserve im Zentrum für die Zukunft.
- Keine Verschlechterung des Ist-Zustands der Zufahrt Gamplaschg/Brif
- Sternenparkplatz ist für Dorfbesucher eine Notwendigkeit.
- Kurze Bauzeiten vor Ort durch vorgefertigten Holzbau aus der Region.
Böses Erwachen bei ÖVP/Metnand för Schru
Die Macher geraten ins Schwitzen: bis zu 30 Millionen für Kubus, Tiefgarage und Kindergarten sind nicht zu stemmen. Emsig geht’s nun ans Abspecken. Übersehen wird dabei, dass das dem Kubus zugrunde liegende pädagogische Schulkonzept in die Binsen geht. Das Siegerprojekt basiert auf falschen Voraussetzungen. Der Traum vom Turnsaal im zweiten Obergeschoss, großzügigem Foyer und Clusterbildungen ist ausgeträumt.